BBZ Beihilfe- und Beratungszentrum

Datenschutz

In unserem Unternehmen ist Datenschutz ein zentrales Thema, nicht nur weil wir sensible Gesundheitsdaten verarbeiten.

Unsere Mitarbeitenden sind nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und nach dem Datenschutzgesetz der Evangelischen Kirche (DSG-EKD) verpflichtet. Sie werden regelmäßig durch unseren Datenschutzbeauftragten geschult.

Im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen mit unseren Kunden schließen wir grundsätzlich eine Vereinbarung zur Datenverarbeitung im Auftrag ab (ADV-Vereinbarung nach §11 BDSG), in denen die für den jeweiligen Kunden geltenden kirchlichen bzw. landesrechtlichen Datenschutzgesetze berücksichtig werden.

Die Datenschutzbeauftragten aus dem Kreis der größten Kunden der BBZ führen jährlich vor Ort eine gemeinsame Begutachtung der Datenschutzmassnahmen durch.

Auch mit Lieferanten werden vertragliche Vereinbarungen zur Einhaltung des Datenschutzes abgeschlossen (u.a. Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß §11 BDSG) entsprechende der vertraglichen Regelungen mit Kunden.

Im Sinne einer sparsamen Datenhaltung werden nur die für die Beihilfeabrechnung notwendigen Daten gespeichert. Die Datenlöschung und die Vernichtung der bei BBZ archivierten Daten und Dokumente erfolgt auf der Grundlage des jeweiligen Beihilferechts, sofern der Kunden keine davon abweichenden schriftlichen Vorgaben macht.

Für Rückfragen zum Thema Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter, Herr Siegfried Baaske jederzeit zur Verfügung: datenschutz(at)bbz-beihilfe.de.

 

 

Datenschutzerklärung

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist für uns ein zentrales Anliegen. Die BBZ Beihilfe- und Beratungszentrum GmbH (kurz „BBZ“) verpflichtet sich, beim Betrieb Internet-Seite auf der Domain www.bbz-beihilfe.de die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes, zu beachten.

Alle Daten, die Sie der BBZ übermitteln, werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir stellen Ihre Daten grundsätzlich nicht Anderen zur Nutzung zur Verfügung, es sei denn, Sie haben hierzu Ihre Einwilligung erklärt oder wir sind zur Preisgabe dieser Daten aufgrund von behördlichen oder gerichtlichen Anordnungen verpflichtet bzw. dies ist zur Durchführung Ihres Nutzungsverhältnisses erforderlich.

Die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten erfolgt ausschließlich nach Maßgabe der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

 

Datenerhebung mit Aufruf der Webseite

Personenbezogene Daten werden auf unserer Website www.bbz-beihilfe.de nur im vertraglich und technisch notwendigen Umfang erhoben und verwendet. In keinem Fall werden diese Daten verkauft oder aus andern als den genannten Gründen an Dritte weiter gegeben.

Die BBZ erhebt und speichert automatisch in Ihren Server-Log-Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/-version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Die Webseiten, von der aus sie uns besuchen
  • Ihr Besuch der auf unserer Seite verlinkten Webseite
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Ihre IP Adresse, d.h. Adresse unter der Ihr Computer im Internet angesprochen wird, wird nicht zusammen mit den übrigen Daten gespeichert. Die hierbei gewonnenen Daten werden ausschließlich statistisch und nicht auf sie zurückführbar ausgewertet. Die Erhebung und Verarbeitung dient der bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetauftritts. Eine Auswertung dieser Nutzungsdaten zur Erstellung personenbezogener Nutzungsprofile findet nicht statt, es sei denn Sie haben einer solchen Nutzung ausdrücklich zugestimmt. Etwas anderes gilt lediglich im Falle eines missbräuchlichen Zugriffs auf die Webseite www.bbz-beihilfe.de oder sonstige illegale Handlungen, die zu einer Anzeige bei den Strafverfolgungsbehörden führen können.

Die BBZ erhebt personenbezogene Daten insbesondere bei der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular der Webseite. Im Rahmen dessen werden Ihr Firmenname, Ihr Vor– und Nachname, die Straße inkl. Hausnummer, Postleitzahl, Ort, sowie Ihre E-Mail-Adresse abgefragt. Zusätzliche personenbezogene Daten und Informationen können Sie freiwillig beim Anlegen eines erweiterten Profils machen.

Personenbezogene Informationen werden ausschließlich zu folgenden Zwecken von der BBZ genutzt:

  • Die Annahme, Bearbeitung und Ausführung Ihres Auftrags
  • Die Aktualisierung Ihrer Daten für die vertraglich vereinbarten Dienstleistungen
  • Die Gewährleistung eines effektiven Kundensupports und / oder technischen Supports für die vertraglich vereinbarten Leistungen.
  • Die Benachrichtigung über unsere Dienstleistung betreffende Neuigkeiten
  • Der Versand von Newslettern oder anderem Werbematerial, sowie die Durchführung anderer Promotionaktionen, vorausgesetzt Sie haben uns eine entsprechende schriftliche Einwilligung erteilt.
  • Für andere Zwecke, auf die wir Sie regelmäßig hinweisen und soweit dies gesetzlich zulässig ist

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Im Rahmen des Vertragsverhältnisses erhobene Bestandsdaten werden in der Regel mit Ablauf des auf die Beendigung des Vertragsverhältnisses folgenden Kalenderjahres gelöscht oder ggf. gesperrt.

Bei Verletzungen geltender Bestimmungen sowie der Rechte Dritter behält sich die BBZ das Recht vor, Ihre Bestandsdaten auch über die Kündigung oder Sperrung des Benutzerprofils hinaus für einen angemessenen Zeitraum bis zur Klärung des Sachverhalts zu speichern.

 

Cookies

Zur verbesserten Nutzung unseres Internet-Angebots setzen wir auf unserer Webseite www.bbz-beihilfe.de so genannte Session-Cookies ein. Session-Cookies werden von unserem Server temporär auf der Festplatte des jeweiligen Nutzers abgelegt. Diese sollen es uns ermöglichen, unser Internet-Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten. Session-Cookies enthalten Daten in verschlüsselter Form und können nicht ohne weiteres gelesen werden. Nach dem Ende der Sitzung verfällt das Session-Cookie automatisch und wird von Ihrer Festplatte gelöscht.

 

Google Analytics

Die BBZ GmbH verwendet auf Ihrer Website den Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") Google Analytics nicht.

 

Beauftragung Dritter

Soweit erforderlich können wir im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes sorgfältig ausgesuchte Unternehmen oder Einzelpersonen damit beauftragen, Aufgaben in unserem Namen zu übernehmen bzw. auszuführen, die mit dem in dieser Datenschutzerklärung niedergelegten Zweck zusammenhängen. Dies können zum Beispiel Rechenzentren oder Serverbetreiber sein. Solchen dritten Unternehmen kann der Zugriff zu Ihren Daten ermöglicht werden, soweit dies zur Ausführung unserer Beauftragung erforderlich ist. Jede anderweitige Nutzung ist untersagt.

 

Rechte des Nutzers

Auf Verlangen teilen wir Ihnen unverzüglich und unentgeltlich entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind.

Auf Verlangen des Nutzers können die Einträge geändert oder gelöscht werden. Soweit eine Löschung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nicht möglich sein sollte, wird Ihr Datensatz bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist gesperrt, d.h. die Daten sind von einer weiteren Nutzung ausgenommen.

Die BBZ möchte, dass Ihre personenbezogenen Informationen weitestgehend richtig und auf dem neuesten Stand sind. Sollten Sie feststellen, dass Ihre personenbezogenen Informationen uns nicht richtig vorliegen, bitten wir Sie, uns dies schriftlich oder per E-Mail unter der unten angegebenen Adresse mitzuteilen. Die BBZ wird nach Erhalt Ihrer Anfrage versuchen, Ihr Anliegen zu ermitteln und die notwendigen Korrekturen, Nachträge und Löschungen alsbald vorzunehmen.

 

Darüber hinaus steht es Ihnen frei zu entscheiden, ob Sie der BBZ Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen oder nicht. Auch können Sie jederzeit Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken unter

der unten angegebenen Adresse widerrufen, sofern sie einst zuvor Ihre Einwilligung hierzu erteilt haben. Im Falle des Widerrufs der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten werden wir Ihre sämtlichen gespeicherten Daten unverzüglich löschen.

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass wir, sofern Sie uns Ihre personen-bezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, weder in der Lage sind, Ihren Auftrag zu bearbeiten noch Sie über Angebote zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten.

Ebenso können Sie die Installation von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wie weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

 

Sicherheit der Daten

Die BBZ sorgt für die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Es werden daher einige

Sicherheitsverfahren eingesetzt, um ihre Daten zu schützen. Um die Datensicherheit auch in Ihrer Sphäre zu gewährleisten, empfehlen Ihnen, Ihren PC gegen unbefugte Benutzung sowie gegen die Beeinflussung durch Viren, Trojanische Pferde etc. zu sichern.

 

Änderung der Datenschutzbestimmung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmung jederzeit unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu ändern. Wir werden Sie über alle Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen per E-Mail an die von Ihnen im Rahmen der  Anmeldung / Registrierung angegebene E-Mail-Adresse informieren.

 

Weitere Informationen

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder Auskunft über Ihre gespeicherte Daten haben oder Sie einsehen möchten, wenden Sie sich bitte jederzeit an folgende Adresse:

per E-Mail: datenschutz@bbz-beihilfe.de

per Brief:
BBZ Beihilfe- und Beratungszentrum GmbH
Datenschutzbeauftragter
Bruchstraße 54a
67098 Bad Dürkheim

 

Zuletzt geändert: 02.10.2015

 

 

Nach oben Drucken