BBZ Beihilfe- und Beratungszentrum

Dienststellen

Wie wird die Qualität der Beihilfeabrechnung sichergestellt?

Wir sind als Unternehmen nach ISO 9001:2015 zertifiziert und unser Qualitätsmanagement wird jährlich überprüft. Neben dokumentierten und gelebten Prozessen und Arbeitsabläufen legen wir sehr viel Wert auf die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Durch die regelmäßige Teilnahme an Beihilfeseminaren und den kontinuierlichen Austausch mit den für Gesetzesänderungen zuständigen Ministerien stellen wir die Anwendung aller aktuellen Gesetzesänderungen sicher.

Da es keinen Ausbildungsberuf „Beihilfesachbearbeiter“ gibt, bilden wir unsere Mitarbeiter selbst aus. Im Rahmen der gesamten Ausbildung erfolgt eine kontinuierliche Qualitätskontrolle durch unsere Beihilferevisionsabteilung.

Das Feedback erfolgt über Qualitätsprotokolle und regelmäßige Qualitätsgespräche. Jeder Beihilfesachbearbeiter hat ein festgelegtes Auszahlungslimit. Erst wenn ein Mitarbeiter bestimmte Qualitätskennzahlen erreicht hat, erhält er sukzessive ein höheres Auszahlungslimit, bis zu dem er Beihilfeanträge eigenständig abschließen kann. Das Auszahlungslimit kann jederzeit geändert werden, wenn die Qualität sich verändert. Diese Abläufe werden automatisch über unsere Beihilfesoftware Bebis.net gesteuert. Darüber hinaus werden Beihilfeanträge stichprobenweise von der internen Beihilferevision geprüft. Im Jahresdurchschnitt werden grundsätzlich min. 10% aller bearbeiteten Beihilfeanträge von der Beihilferevision geprüft.

Auf Wunsch kann auch eine hundertprozentige Prüfung aller Beihilfeabrechnungen durch die Beihilferevision erfolgen. Dies kann ggf. auch aufgrund von gesetzlichen Vorgaben (z.B. im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zur Ersatzschulfinanzierung in NRW) erforderlich sein.

Ergänzend dazu bieten wir Ihnen, für den Fall dass Sie keine eigene Beihilfekompetenz im Haus haben oder auf der Grundlage von gesetzlichen Vorgaben, eine turnusmäßige Prüfung durch einen externen Prüfer an, der jährlich oder quartalsweise die Abrechnungen nach vorab vom Prüfer festgelegten Prüfschwerpunkten kontrolliert. Die Prüfungen erfolgen aus Datenschutzgründen grundsätzlich in den Räumen der BBZ. Die Ergebnisse werden in Form eines Prüfberichtes zusammengefasst und Ihnen anschließend zur Verfügung gestellt.

 

Nach oben Drucken